Hast du dich schon mal gefragt, wie Bäume klingen? Oder wer in ihnen wohnt? In unserem Projekt „Atlas der Bäume“ gehen wir gemeinsam mit Kameras, Mikrofonen und tollen Ideen auf Entdeckungsreise. Wir machen Fotos, hören genau hin, erfinden Geschichten und basteln eine Karte mit unseren Ergebnissen. Mach mit – die Bäume haben viel zu erzählen!






Mit dem Projekt „Atlas der Bäume“ laden wir Kinder ein, ihre Umgebung forschend-künstlerisch zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen die Stadtbäume – lebendige Mitbewohner, die Schatten spenden, das Klima verbessern und das Stadtbild prägen. Doch vielen Bäumen geht es schlecht – und viele Kinder haben nur wenig Kontakt zur Natur.
Mit Unterstützung durch den BUND veranstalten wir Workshops, die digitale Medienbildung und Umweltbewusstsein verbinden. Die Kinder arbeiten mit DSLR-Kameras, Tonaufnahmegeräten, Spiegeln und in Theaterimprovisationen. Sie fotografieren Rinde und Kronen, horchen auf das Rascheln der Blätter, erfinden Geschichten für die Bäume und erschaffen kreative Beiträge rund um ihr eigenes Naturverständnis.
Die Ergebnisse – von Sounds über Fotos/Videos bis zu Texten – fließen in eine interaktive digitale Karte ein. QR-Codes an echten Bäumen verweisen auf diese Beiträge und machen den Stadtraum zu einem begehbaren Lernraum.
„Atlas der Bäume“ ist ein prozessorientiertes Projekt, das von der Neugier der Kinder lebt. Ihre Interessen bestimmen, was passiert – und wie wir gemeinsam Natur und Medien miteinander verweben.